Kreisliga B – Der große kleine Saisonrückblick
Das war sie also, unsere Kreisliga B Saison 2024/25. Höhen und Tiefen sind wir durchlaufen, haben aus schwierige Zeiten gemeinsam wieder herausgefunden und konnten zum Schluss alle zusammen feiern! Eine Saison, die in die Geschichte des TuS Winterscheid eingeht und die so schnell niemand mehr vergessen wird. Lasst uns gemeinsam nochmal eine paar schöne Rückblicke durchlaufen und uns vor Augen halten, was das eigentlich für eine geile Saison war und was wir erreicht haben.
Spieltag 1 – 3 (Schladern, Herchen, Buchholz)
Der Start unserer ach so langen Saison. So lange her aber doch als wäre es erst gestern gewesen zog es uns auf den Ascheplatz nach Schladern. Gegen den Aufsteiger hatten wir nicht nur mit den ungewohnten Platzbedingungen zu kämpfen, sondern auch mit einem sich – sagen wir mal – nicht ganz auf der Höhe befindenden Spielleiter. Am Ende konnte unser Fürsti den goldenen Siegtreffer zum 2:3 erst in der 85ten Minute erzielen.
Eine Woche später dann unser erstes Heimspiel der Saison. Wie war die Vorfreude groß, endlich wieder vor unserer Anhängerschaft aufzuspielen. Bei über 30 Grad Außentemperatur kein einfaches Unterfangen und doch führten wir bis Mitte der zweiten Halbzeit mit 3:1. Da sollte doch eigentlich nichts mehr schief gehen, oder…? Fehlanzeige! Man verlor das Spiel am Ende mit 4:5 und begann nach 7 Gegentoren in 2 Spielen bereits die ersten taktischen Dinge zu hinterfragen.
Auswärts in Buchholz ist es bekanntlich nie wirklich einfach. Zudem schwebte bereits der Geist des Fehlstarts in so manchen Köpfen herum. So geriet man auch prompt mit 1:0 in Rückstand, konnte allerdings noch kurz vor Ende der ersten Halbzeit durch Bleeerims schönen Freistoßtreffer (Ich glaube danach kam kein weiterer mehr dazu, oder Bel?) egalisieren. Kurz vor Ende der Partie dann der der erlösende Treffer zum Sieg. Fatih konnte Heinz Job im Tor der Buchholzer tatsächlich noch bezwingen – oder war es doch ein Eigentor? Scheiß egal! 1:2 Auswärtssieg und 3 Punkte!
Spieltag 4 – 6 (Happerschoß, Eudenbach, Olympias)
Unser zweites Heimspiel der Saison – und wir hatten natürlich etwas gutzumachen. So wollten wir gegen den Kreisliga A Absteiger unsere Heimniederlage vom 2. Spieltag wieder wettmachen – und das gelang uns! Gegen ein absolut überfordertes Team aus Happerschoß setzte es einen nie gefährdeten 5:0 Heimerfolg. Das einzige Manko: Unsere Chancenverwertung.
Nun stand unsere Reise nach Eudenbach auf dem Plan. Wir freuten uns schon, bei gutem Wetter den Geruch von frisch gemähtem Rasen in der Nase zu haben. Eudenbach allerdings hatte andere Pläne und sagte das Aufeinandertreffen aufgrund von Personalmangel ab – 3-Punkte-Wertung für uns!
Gegen Olympias Eitorf hießen wir die bis dato Überraschungsmannschaft der Liga bei uns willkommen. Wermutstropfen: Unter der Woche sorgte der Verzehr einer Suppe für den ein oder anderen angeschlagenen Spieler. Die Geste war top – Die Konsequenz leider Bauchschmerzen. Trotzdem ein ehrliches Dankeschön! Micha Fischer war es egal – Er schraubte das Ding zum 1:0 Endstand aus gut 30 Meter in die gegnerischen Maschen! Oh Captain, my Captain!
Spieltag 7 – 9 (Wahlscheid, Marienfeld, Rosbach)
Nun ging es zu unseren Freunden nach Wahlscheid. Eine enge Kiste, welche wir erst in Halbzeit 2 für uns entscheiden konnten. Den Deckel auf die Partie setzte unser Edeljoker Marco Preuss in der 90ten Minute. Patrick Bluhm hielt zudem gemeinsam mit unserem Abwehrbollwerk seit nun 4 Spielen die Null!
Unser erstes Flutlichtspiel der Saison trugen wir gegen Marienfeld aus. Nach einem frühen 0:2 Rückstand, konnten wir noch vor dem Pausenpfiff per Elfmeter verkürzen. Kurz vor Schluss dann der Ausgleich durch Joker Preuss. Also Remis? Nein! Ein langer Ball von Kirschi landete Außen bei Sascha. Dieser fand (wie so oft in der Saison) Micha Fischer, welcher den Ball mit dem letzten Schuss des Spiels ins Winterscheider Glück beförderte – Ekstase in Winterscheid, Klappe die Erste!
Unser zweites Heimspiel in Folge traten wir gegen Hurst-Rosbach an. Ein gewohnt unangenehmer Gegner, welcher uns alles abverlangen sollte. Ersatzgeschwächt und ohne Coach Bockrath an der Seitenlinie, mussten wir diese Partie angehen, zeigten aber unter der Leitung von Co-Trainer Kevin Fischer eine couragierte und aufopferungsvolle Leistung. Zum ersten Mal belohnt, wurde dieses Engagement Mitte der zweiten Halbzeit, als Marvin ‚Mces’ Reitz zum 1:0 einnickte. Gegen Ende der Partie nutze Rosbach einen Ballverlust im Mittelfeld gnadenlos zum Ausgleich, ehe Wolle Fischer – erneut in der Nachspielzeit – für die nächste Ekstase in Winterscheid sorgte (Klappe die Zweite). Nach einem letzten Freistoß, getreten von Kirschi, hielt Wolle seine Rübe hin und stoß den Ball somit gegen die Laufrichtung des gegnerischen Keepers ins Netz. Danach gab es kein Halten mehr und Wolle entledigte sich seines Trikots.
Spieltag 10 – 12 (Müllekoven, Aegidienberg, Oberpleis)
Gegen Müllekoven wollten wir unsere Siegesserie natürlich fortsetzen. Schließlich waren wir seit der Niederlage vom zweiten Spieltag ungeschlagen und ohne Punktverlust. Am Ende setzte es ein nie gefährdeten 1:5 Auswärtssieg und bis auf den Hattrick von Micha gab es keine besonderen Vorkommnisse.
Das erste von zwei aufeinanderfolgenden Spitzenspielen fand bei uns zu Hause gegen den Tabellenführer aus Aegidienberg statt. Der Sieger der Partie sollte den ersten Platz innehaben und dies sollten natürlich wir sein. Nach anfänglichem Übergewicht unseres Gegners, konnten wir das 1:0 markieren, mit welchem es auch in die Pause ging. Nach einigen ungenutzten Torchancen unsererseits, kam es dann, wie es kommen musste. Aegidienberg glich rund 10 Minuten vor Schluss aus. Ein Remis im Spitzenspiel? Nicht das, was wir wollten, aber wohl in Ordnung, dachten wir uns. Nach einer gelb-roten Karte auf Seiten unseres Gegners, rochen wir allerdings nochmal Lunte und setzen alles auf Sieg. Dies ging leider gehörig nach hinten los und nach einem gegnerischen Konter nach eigener Ecke und einem kapitalen Schnitzer unseres Blühmchens, verließen wir den Platz tatsächlich als Verlierer! Die Stimmung zu dem Zeitpunkt? Am Tiefpunkt der Saison!
Wer erinnert sich nicht an unser Auswärtsspiel in Oberpleis? Für mich tatsächlich der Schlüsselpunkt der Saison. Die Niederlage aus der Vorwoche noch nicht wirklich verkraftet und auch mit massig an fehlenden Stammkräften ging es für uns zum Mitaufstiegsaspiranten nach Oberpleis. Grade mal 2 (!!!) Auswechselspieler nahmen auf der Bank Platz. Einer davon unser Flolle, welcher erst vor kurzem eine Blutvergiftung überstanden hatte und der andere ein gewisser Sven Bockrath, welcher nur im Notfall zum Einsatz kommen sollte… (ja wir wissen alle wie es ausgeht). Ohne großartig ausgerechnete Siegeschancen gingen wir dieses Spiel an und schauten was kommen mag. Prompt nahmen die Hausherren auch von Beginn an nahe das komplette Spiel über das Heft in die Hand – jedenfalls bis zum 1:0. Danach kippte das Spiel und wir konnten nicht nur ausgleichen, sondern auch durch einen gewissen Herrn Bockrath kurz vor Schluss den Siegtreffer markieren. Tatsächlich unsere Bocki, welcher sich selbst einwechseln musste, weil sich Marco Preuss den Fuß brach. Anschließend schafften wir es noch, mit Mann und Maus die 11-minütige Nachspielzeit zu überstehen und als der erlösende Schlusspfiff endlich ertönte, gab es kein Halten mehr. Wir hatten es geschafft! Und was viel wichtiger war – wir waren wieder im (Aufstiegs)Rennen. Zudem war dieses Spiel die Geburtsstunde von Phils Spitznamen „Karpfen“.
Spieltag 13 – 15 (Uckerath, Eitorf, Allner)
Gegen Uckerath wurde unsere Personalsituation nicht wirklich rosiger. Trotzdem wollten wir das Spiel gegen Oberpleis bestätigen und die nächsten 3 Punkte einsammeln. Am Ende war es tatsächlich ein gewisser Keiler, der dem Spiel seinen persönlichen Stempel aufdrückte und mit zwei herausgeholten Elfmetern der Matchwinner der Partie wurde.
Zum letzten Auswärtsspiel des Kalenderjahres durften wir die Reise ins kalte Eitorf antreten. Ein Wiedersehen mit Ferro und Piwi, mit klaren Vorzeichen… Aber Pustekuchen – eine desaströse Chancenverwertung kostete uns nicht nur 3 Punkte, sondern auch die wieder zuvor errungene Tabellenführung. Den 2:2 Ausgleich markierten wir zudem erst in der 89. Spielminute.
Das finale Spiel der Hinrunde trugen wir nochmal zu Hause gegen das nächste Kellerkind aus. Gegen die Reserve von Allner gerieten wir jedoch wieder einmal ins Hintertreffen, konnten diesen Rückstand allerdings noch vor der Pause durch Kirschis Nachschuss – nach seinem verschossenen Elfmeter – egalisieren. Am Ende gingen wir knapp mit einem 2:1 Erfolg als Sieger vom Platz und beendeten die Hinrunde auf Platz 2 mit einem Punkt Rückstand auf Spitzenreiter Aegidienberg.
Spieltag 16 – 18 (Schladern, Buchholz, Happerschoß)
Zum Auftakt der Hinrunde erlebte unsere Anhängerschaft endlich mal wieder ein Schützenfest auf dem Achim-Stöver-Sportplatz. Gegen ein absolut unterlegendes Schladern stand am Ende ein ungefährdetes 9:0 auf der nicht-funktionierender Anzeigetafel. Unser Co-Trainer Paddy – in der Winterpause wieder zurück auf den Platz transferiert – steuerte 4 Treffer hinzu und ließ sich daraufhin gehörig feiern. Der Startschuss zur wiedererrungenen Offensivstärke, welche wir in der Hinrunde das ein oder andere Mal vermissen ließen. Zudem strauchelte Aegidienberg und wir schnappten uns erneut die Tabellenführung, welche wir ab diesem Zeitpunkt nicht mehr wieder hergeben sollten.
Nach einer Woche ‚Pause‘ schnürten wir uns erneut zu Hause die Schuhe. Gegen Buchholz setzte es erneut einen knappen 2:1 Sieg. Unser eingewechselter Dosenöffner Sascha drehte das Spiel mit 2 Toren, nachdem wir zuvor mit 0:1 in Rückstand gerieten. Erneut 3 Punkte für unseren TuS!
Das Bergduell gegen Happerschoß verlief ähnlich wie das Hinspiel… Ein wenig spektakuläres Spiel, endete mit 0:4 für uns. Ein Highlight: Flolle wurde von zwei Papageien per Sturzflug attackiert. Ja richtig gehört – von Papageien.
Spieltag 19 – 21 (Herchen, Eudenbach, Olympias)
Das Nachholspiel vom 17. Spieltag wurde auf dem Rasen von Herchen ausgetragen. Bei schwierigem Untergrund war klar, dass es am heutigen Tag nur über den Kampf gehen sollte. Noch in der ersten Hälfte konnten wir durch Marvin Reitz die Führung markieren. In der zweiten Hälfte dann der Auftritt von Gunnar Pütz, welcher per sehenswertem Distanzschuss das 0:2 markierte – ein echter Strahl! Unser Abwehrbollwerk hielt an dem Tag dicht und so verließen wir das anspruchsvolle Flutlichtspiel unter der Woche als Sieger.
Nur 3 Tage später erwarteten wir schon wieder den TuS aus Eudenbach auf heimischem Kunstgrün. Das Spiel verlief weitestgehend ohne besondere Ereignisse. Lediglich der gegnerische Torhüter verwechselte in der ein oder anderen Situation die Sportart und erwischte anstatt dem Ball, 2x den Kopf unseres Capitano – die rote Karte blieb an dem Tag allerdings in der Tasche des Spielleiters verwurzelt. Am Ende gewannen wir souverän mit 5:0.
Erneut ging es für uns nach Eitorf – an den Ort, wo wir unseren letzten Punktverlust hinnehmen mussten. Lediglich der Gegner war ein anderer. Bereits vor dem Spiel roch es nach frisch gegrillten Souvlaki – herrlich! Weniger hitzig ging es dann im Spiel zu sich. Unaufgeregt und souverän spielten wir unseren Stiefel runter und konnten mit 1:5 den nächsten 3er einfahren.
Spieltag 22 – 24 (Wahlscheid, Marienfeld, Rosbach)
Mit Wahlscheid hießen wir eine – bis dahin – „Mannschaft der Rückrunde“ willkommen. Wir erwarteten ein schwieriges Spiel gegen einen guten Gegner. Und dieses Spiel sollten wir bekommen! Mit 0:1 und 1:3 sahen wir uns zwischenzeitlich 2x auf der Verliererstraße, ehe die TuS-Mentalität – wie so oft in dieser Saison – mal wieder zuschlug. Durch das Tor von Marcel Fürst und den Doppelpack von Micha Fischer drehten wir die Partie und gewannen auch dieses mit 4:3. Vor allem das Siegtor in der Nachspielzeit ließ alle Dämme brechen. Unser Cap trug nach der Jubeltraube ein (Gewinner)Veilchen im Gesicht mit sich herum.
Am Tag nach „Tanz in den Mai“ führten uns unsere Wege nach Marienfeld. Bei mehr als sommerlichen Temperaturen konnten wir auch das Spiel knapp mit 2:1 für uns entscheiden – ein echter Kraftakt! Dieser Sieg war zudem gleichbedeutend mit dem 9ten Sieg in Serie – hat unser TuS tatsächlich keine Bremse?!
Oh doch! 3 Tage später durften wir unsere Lieblingsreise nach Rosbach antreten. Eine Saison zuvor war dies der Ort unserer einzigen Saisonniederlage und auch dieses Jahr sollte es nicht viel besser für uns laufen. Nach einer ersten Halbzeit, in der wir nicht wirklich offensiv stattfanden, gerieten wir durch einen Freistoß und dem daraus resultierenden Nachschuss ins Hintertreffen. In der zweiten Halbzeit änderte sich nicht wirklich viel… Rosbach erspielte sich Chance um Chance und war vor allem über Standards dauerhaft gefährlich. Ehe wir uns versahen, stand es verdient 3:0 für die Hausherren. Innerhalb 3 Minuten kamen wir zwar kurz vor Ende der Partie nochmal auf 3:2 heran, mussten jedoch gleich nach dem zweiten Anschlusstreffer den 4:2 K.O.-Treffer hinnehmen. Eine verdiente Niederlage, bei einem guten Gegner – ärgerlich aber zu verkraften.
Spieltag 25 – 27 (Müllekoven, Aegidienberg, Oberpleis)
Nun ging es für darum, den Ausrutscher aus dem Spiel gegen Rosbach vergessen zu machen und mit einem Sieg gegen Müllekoven ein positives Gefühl für die nächsten beiden Topspiel-Wochen zu schaffen. Gesagt – getan… Mit einem 6:1 Erfolg ließen wir an dem Tag keine Zweifel aufkeimen und fuhren den nächsten Heimsieg ein. Der nächste Halt -> Aufstiegsspiele
Ach ja, das Spiel in Aegidienberg. Es bereitet mir immer noch Gänsehaut und das Lied „My Heart will go on“ werde ich wohl auch nie mehr wieder hören können, ohne das Siegtor dieses Spiels vor Augen zu haben. Die Achterbahnfahrt der Gefühle startete mit einem frühen Tor durch Fürsti. Anschließend gerieten wir aber ins Schwimmen und so ging es mit einem 3:1 Rückstand zum Pausentee. Nach dem Wiederanpfiff waren wir dann wieder die bessere Mannschaft und erzielten recht zeitig den Anschlusstreffer. Durch einen gewinnbringenden Konter der Heimmannschaft wurde das Ergebnis allerdings erneut auf einen 2-Tore Vorsprung ausgebaut. Dann der Start einer absolut irren Schlussphase, von der wir unseren Kindern erzählen werden. Minute 89: Tor Micha Fischer, Minute 91: Tor Marvin Reitz, Minute 95: Aegidienberg fordert einen Elfmeter nach angeblichem Foulspiel, hört dabei aber komplett auf Fußball zu spielen und fängt sich einen unserer Konter. Über Marvin Reitz landet der Ball schließlich bei Molli, welcher den Ball unnachahmlich im Fallen mit einer absoluten Willensleistung ins Winterscheider Glück befördert. Wir gewannen diese Partie tatsächlich noch mit 4:5 und konnten im nächsten Spiel den Aufstieg klar machen!
Alles war angerichtet: Ein voller Sportplatz, reichlich gekühlte Getränke und eine Party, die in den Startlöchern stand. Es musste nur noch ein Sieg gegen den Tabellenzweiten aus Oberpleis her. Und diesen sollten die Fans bekommen! Mit dem wohl besten Auftritt der Saison, schlugen wir Oberpleis souverän mit 4:0, bescherten uns somit die wohl legendärste Aufstiegsfeier, die der TuS jemals gesehen hat und stiegen an dem Tag in die Kreisliga A auf. Ein Feiertag in Winterscheid und der verdiente Lohn für die letzten Jahre, in denen der Aufstieg immer nur an Kleinigkeiten scheiterte. Das alles war an diesem Tag vergessen – Wir waren Meister!
Spieltag 28 – 30 (Uckerath, Eitorf, Allner)
Mit leichter Katerstimmung und ohne die gewisse Spannung reisten wir eine Woche später nach Uckerath. Coach Bockrath wechselte munter durch und ließ nun auch die Jungs auflaufen, welche bisher etwas weniger Spielminuten sammelten. Ein fröhliches auf und ab endete mit einer 5:4 Last-Minute-Niederlage, welche uns nicht weiter kümmern sollte.
Zu unserem letzten Heimspiel durften wir nochmal den SV Eitorf willkommen heißen. Mit dem 2:2 aus dem Hinspiel im Hinterkopf, wollten wir dieses Spiel von Beginn an Wiedergutmachung betreiben. Dies funktionierte jedoch so gar nicht und so stand es nach 10 Minuten 0:3… So schnell wir hinten lagen, so schnell glichen wir die Partei wieder aus. Lediglich vier Minuten dauerte es also, bis wir das Ergebnis auf 3:3 stellten. Am Ende gab es nochmal viele Tore für die Fans zu sehen und die Partie endete mit einem 8:4 Heimerfolg. Anschließend wurde es nochmal emotional, als sich unsere langjährigen Spieler und Legenden Paddy Andree und Patrick Moll von den Mitspielern und Fans aus Winterscheid verabschiedeten.
Und auf einmal war er da – der letzte Spieltag unserer Saison. Auswärts zog es uns nochmal nach Lauthausen zu Allners Zwoten. Da es in diesem Spiel für beide Teams lediglich um die goldene Ananas ging, losten wir vor der Partie die Positionen aus. Dies führte zu folgender Aufstellung: Tor: Blühmchen (wurde nicht gelost) – Abwehr: Schmie, Karl-Heinz, Sascha, Marvin – Mittelfeld: Ole, Keiler, Paddy – Sturm: Marc, Tim, Fürsti So lustig wie dies zu Beginn war, stellte Bocki in der Halbzeit (in dieser es 2:1 für unseren Gegner stand) wieder um. Am Ende siegten wir dann doch noch mit 2:5 und beendeten die Saison mit einem weiteren Erfolg.
Das war er, der letzte TuSletter der Kreisliga B Saison 2024/25. Ich hoffe ihr hattet Spaß am Lesen und verzeiht mir den ein oder anderen Seitenhieb gegenüber allen, die ihn verdient oder auch nicht verdient hatten. Ich persönlich freue mich schon auf die kommende Saison, wenn ich mich wieder dazu aufraffen darf, Freud, Leid und Emotionen hier niederzutippen. Habt alle einen schönen Sommer, bleibt gesund und hoffentlich bis nächste Saison. Es war mir eine Ehre.
Euer Dosenöffner Sascha