Letztes Heimspiel voraus
Die Party ist (vorerst) vorbei, die Sportklamotten wieder halbwegs beisammen und der „normale“ Spieltag-Alltag geht weiter.
Mit dieser kleineren Katerstimmung traten wir am vergangenen Sonntag unsere vorletzten Auswärtsreise an, bei der uns schließlich der SC Uckerath willkommen hieß.
Welches Gesicht zeigen unsere Jungs nach dem Stimmungshöhepunkt letzte Woche? Wie viel Spannung befindet sich noch im Team, jetzt wo es um nichts mehr geht? Wie viele Trikots bekommen wir überhaupt noch zusammen, nachdem diese im Vereinsheim zerstreut wurden?
Fragen über Fragen, aber blicken wir doch einmal gemeinsam auf den letzten Sonntag.
„SCU nur du, SCU nur du“, und so weiter und sofort… ooooh ja, dieses Lied hängte dem ein oder anderen sicher noch zu Beginn der Woche in den Ohren.
Aber gut, das waren wir tatsächlich auch selber Schuld, mussten wir uns ja unbedingt fünf Buden in Uckerath einschenken lassen.
Am Ende halb so schlimm, auch wenn diese Flut an Gegentoren zum einen den Saisonnegativwert an Gegentoren pro Spiel bedeutete und zum anderen die vierte Saisonniederlage repräsentierte.
Coach Bockrath setzte zu Beginn des Spiels auf Rotation – vollkommen zurecht! So hatten wir das große Saisonziel ja bereits erreicht und konnten nun auch den Jungs Spielzeit gewähren, die diese Saison bisher etwas kürzer gekommen sind.
Die Geschichte der ersten Halbzeit ist auch relativ schnell erzählt:
Wir machen das Spiel, belohnen uns leider nicht und fangen uns hinten zwei Dinger – so läuft der Fusball eben manchmal.
Zu erwähnen ist, dass beim ersten Gegentreffer Marco Schneider aka „Schmie“ ein gutes Auge beweisen wollte und den hinter sich startenden Stürmer im Abseits sah.
Den „Manuel Neuer Reklamierarm“ übersah der Schiedsrichter allerdings (zurecht) und so stand es bereits früh in der Partie 1:0 für die Heimmannschaft.
In Halbzeit Zwei dann endlich der Ertrag für unser Team!
Durch das erstes TuS-Tor von Felix Tel (Glückwunsch zur Kiste) und dem sehenswerten Distanztreffer von Molli, glichen wir die Partie nach nicht einmal 10 Minuten wieder aus.
Leider konnten wir den Schwung nicht ganz mitnehmen und fingen an nachlässig im Abwehrverhalten zu werden.
Die vielen Räume wusste Uckerath in der zweiten Hälfte zu nutzen und so stand es wenig später wieder 3:2 für den SCU.
Das zweite Tor von Molli sorgte für den erneuten Ausgleich aber auch die Schlachtrufe Marvins (JAGEN, JAGEN, JAGEN) zeigten daraufhin keine Wirkung.
Vielleicht sollten wir vorab erstmal alle den Jagdschein machen…
Auf das späte 4:3, folgte wiederum unser Ausgleichstreffer, so dass man davon ausgehen konnte, dass diese Partie mit einem Remis endet.
Der wehrte Herr Schiedsrichter hatte an diesem Tag allerdings andere Pläne, so dass er in der Nachspielzeit ein angebliches Foulspiel von uns gesehen haben wollte und den Uckerathern einen Freistoß aus aussichtsreicher Position schenkte.
Diesen verwandelte der gegnerische Stürmer wirklich sehr sehenswert und setzte das Leder zwischen Latte und Marvins Birne in den Knick.
Kurz darauf hätten wir dann tatsächlich auch nochmal die Chance auf den Ausgleich in der Nachspielzeit bekommen müssen (!), als Sascha an der Strafraumkante gelegt wurde.
Der erhoffte Elfmeterpfiff blieb allerdings aus (Der Schiri stand bei der Aktion übrigens noch auf der Mittellinie) und so war es der Schlusspunkt dieser Partie.
Eine Niederlage die uns nicht weiter weh tut und sogar keinerlei Auswirkungen auf unseren Vorsprung auf Tabellenplatz Zwei hat, da sowohl Oberpleis, als aus Aegidienberg ebenfalls patzten.
Nach dem Spiel genossen wir dann noch ein paar frischgezapfte Gaffel-Kölsch (aus Plastikgläsern!!!) bei gutem Wetter und ließen den Spieltag somit entspannt ausklingen.
Tore für unseren TuS erzielten folgenden Jungs:
2:1 Tel (Rechtsschuss, Klein)
2:2 Moll (Rechtsschuss, M. Reitz)
3:3 Moll (Rechtsschuss, M. Reitz)
4:4 Tel (Linksschuss)
Nun steht das letzte Heimspiel der Saison bevor und wir blicken tatsächlich mit einem lachenden und einem weinenden Auge darauf.
Das lachende natürlich, weil wir auf die ganzen geilen Momente, die wir gemeinsam diese Saison zu Hause erlebt haben, zurückblicken können.
Das weinende, weil das letzte Heimspiel auch immer ein Schlussstrich bedeutet.
Eine Saison, die wie im Fluge verging und die wir gerne noch etwas länger genossen hätten.
Aber nun ja, bringt ja nichts – wir kommen ja wieder (Kreisliga A, Baby)!
Für das letzte Heimspiel hätte es allerdings keinen besseren Gegner geben können, als den SV 09 Eitorf um das Ex-Trainerteam S. Ferro und „Piwi“ Schmiedl!
Der letzte Anpfiff der Saison auf dem Achim-Stöver-Sportplatz ertönt am MONTAG um 15:15 Uhr.
Vorab treffen bereits beide Zweitvertretungen aufeinander (12:30 Uhr).
Die Gefühlslagen vor diesem Aufeinandertreffen könnten allerdings nicht unterschiedlicher sein.
Wir grüßen als Meister und Aufsteiger von der Tabellenspitze, während der SV Eitorf – mit ebenfalls hohen Ambitionen in die Saison gestartet – bereits als Absteiger in die Kreisligs C feststeht.
In der Rückrunde weist man in Eitorf eine Bilanz von 2S-2U-9N auf, wobei man die letzten sechs Spiele allesamt verlor.
Für uns ergibt sich somit auch die Möglichkeit die Niederlage der vergangenen Woche wieder wet zu machen und das letzte Heimspiel mit einem Sieg zu vollenden.
Zudem haben wir gegen Eitorf auch noch etwas gut zu machen…
Wer sich an das Hinspiel erinnert, weiß dass man mit dem 2:2 Remis, zu dem Zeitpunkt wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg liegen ließ.
Damals haderten wir mit unserer Chancenverwertung – ein jetziger Torreigen wäre wünschenswert!
Wetter am Montag:
Leicht bewölkt, 18 Grad, 0% Niederschlagswahrscheinlichkeit
Auch wenn es für uns um nichts mehr geht – außer die Saison würdevoll zu Ende zu bringen -, können wir uns noch so einige Team- und Einzelerfolge erarbeiten.
Diese wären:
Beste Offensive der Liga
1. SC Uckerath II – 95 Tore
2. TuS Winterscheid – 93 Tore
Beste Defensive der Liga
1. TuS Oberpleis II – 37 Gegentore
2. TuS Winterscheid – 40 Gegentore
Bester Torschütze der Liga
1. Michael Fischer – 28 Tore
2. Lars Schräder (Herchen) – 26 Tore
3. Sven Yasar Bajohr (Buchholz) – 25 Tore
Bester Vorbereiter der Liga
1. Sascha Seifert – 21 Vorlagen
2. Max Proske (Uckerath) – 17 Vorlagen
3. Michel Alexander Schülgen (Aegidienberg), Justin Brück (Rosbach) – 16 Vorlagen
Meisten Spiele zu „0“
1 . Patrick Bluhm – 8 Spiele
2 . Kyrylo Yentts (Oberpleis), Lukas Hörster (Rosbach) – 7 Spiele
3 . Gordon Schramm (Aegidienberg) – 6 Spiele
Wie ihr seht, sind doch noch einige „nette“ Statistiken am laufen, in denen wir uns als Team bewegen.
Wäre ja schön, wenn man sich das ein oder andere dann doch noch zusätzlich auf die Fahne schreiben könnte.
Liegt aber – wie immer – nur an uns selber.
Lediglich die beste Defensive der Liga haben wir nicht mehr in eigener Hand.
Ach ja, das letzte Heimspiel…
Was soll ich nun noch großartiges sagen?
Lasst uns den Achim-Stöver-Sportplatz einfach nochmal gemeinsam so zum brennen bringen, wie wir es die ganze Saison getan haben.
Sei es durch Tore, einen aufopferungsvollen Kampf, Hermanns „Stadion“-Durchsagen oder durch die nicht ganz nüchterne Zwischenrufe von aussen.
Wenn ihr euch unschlüssig seid, vorbei zu schauen, denkt daran, dass das nächste Heimspiel erst nach einem langen Sommer angepfiffen wird.
ALSO, Bier ist kalt, Wetter stimmt und 3 Punkte are loading…
Wir sehen uns am Montag
Eure geliebte Nummer 12