Tischtennis
Trainingszeiten (Turnhalle):
Mi. 19:00 Uhr- 22:00 Uhr bzw. Ende der Spiele
Fr. 19:30 Uhr- 22:00 Uhr bzw. Ende der Spiele
Tageslehrgänge an ausgewählten Sonntagen
Trainer& Betreuer:
Achim Sommer (AL) 0152- 53673460
Bruno Hanke 02247- 968976
Birgit Werner
E-Mail:
tischtennis (at) tus-winterscheid.de
RolliTT (at) tus-winterscheid.de
Mannschaft Saison 2020/2021:
Fußgänger Senioren 2. Kreisklasse:
Markus Kieser, Heribert Werheid, Bruno Hanke, Sebastian Weber, Birgit Werner, Achim Sommer, Ignaz Wehr, Enrico Otto, Ralf Dünnwald, Marlon Oedekoven
Rollstuhlfahrer 2. Bundesliga Nord:
1. Mannschaft: Lisa Hentig, Stephi Andrée
Rollstuhlfahrer Regionalliga West:
2. Mannschaft: Janina Sommer, Tim Plate
3. Mannschaft: Dominik Pianka, Mathias Viebranz, Mohamed Glous, Rüdiger Hahn, Albert Solbach
Unsere Tischtennisabteilung
…Tischtennis spielen viele Menschen, auch die die in keinem Verein registriert sind. Sie betreiben diesen Sport als Ausgleich oder zur Unterhaltung im privaten Bereich. Im Verein wird jedoch aus „Ping-Pong“ Leistungssport, der sehr trainingsintensiv ist.
Tischtennis gehört nicht umsonst zu den schnellsten Ball-Sportarten der Welt ….
Tischtennis -als Leistungssport- wird seit 1973 in der Tischtennisabteilung des TuS Winterscheid gespielt.
Besonders die Jugend liegt uns am Herzen und wir möchten wieder junge Spielerinnen und Spieler an unseren Sport heranführen.
Dazu der Aufruf, meldet Euch bei unseren Betreuern.
Unsere Abteilung nimmt in dieser Saison mit einer Senioren-Mannschaft am Meisterschaftsbetrieb teil. Wir benötigen daher stets aktive Spielerinnen und Spieler und sind für jede Neuanmeldung und sportliche Unterstützung dankbar.
Gespielt wird im Training an bis zu 6 TT-Platten, daher ist Platz zum Schnuppern und spielen immer vorhanden ….
Alle, die sich für unseren Sport interessieren, sind zu den oben stehenden Trainingszeiten und natürlich zu den Meisterschaftsspielen herzlich eigeladen.
Am 25. Mai 2019 fand in Fulda das erste Turnier der Deutschlandpokalserie 2019/20 statt.
Für den TuS Winterscheid starteten drei Spieler in drei Leistungsklassen.
Tim Plate spielte nach langer Pause erneut in der N- Klasse. Dort waren insgesamt nur fünf Spieler gemeldet, sodass eine "Hin- und Rückrunde" gespielt wurde. In der Hinrunde gewann Tim seine Spiele alle deutlich mit 3-0. In der Rückrunde verlor er zwar ein Spiel, holte sich am Ende aber souverän die Goldmedaille 🥇 !!
Ein perfekter Einstieg in die neue Saison. 👍🏼
Janina Sommer startete in der C- Klasse. Hier gab es zwei Gruppen a 8 Spielern. Janina gewann fünf ihrer sieben Gruppenspiele und zog als dritte in die K.O.- Runde. Dort spielte sie um die Plätze fünf bis acht. Ihr erstes Spiel gegen den Vierten der anderen Gruppe verlor sie noch, im Spiel um Platz sieben bekam sie ihre Revanche für ein verlorenes Spiel in der Gruppenphase und gewann dieses im fünften Satz. Siebter Platz! 💪
Stephi Andrèe startete nach ihrem Durchmarsch in der N- und C- Klasse nun in der zweithöchsten Leistungsklasse B. Hier gab es zwei Gruppen a 6 Spielern. In den ersten beiden Spielen warteten gleich die stärksten Spieler auf Stephi. Ihr erstes Spiel gewann sie 3-1, das zweite Spiel konnte sie nach einem 0-2 Rückstand in Sätzen noch drehen und für sich entscheiden. Die anderen Spiele waren hingegen deutlich, sodass sie als Gruppenerste in die K.O.- Runde zog.
Dort verlor sie jedoch in einem starken Spiel 0-3. Im Spiel um Platz drei lag sie im ersten Satz 8-3 vorne, als ihr Gegner das Spiel abbrach. Bronze für Stephi! 🥉💪
Das nächste Turnier der Serie findet am 14. September 2019 in Köln statt.
- Geschrieben von Janina
- Tischtennis
Am 18. Mai 2019 fand in Aalen- Unterkochen das alljährliche Bundesranglistenturnier statt.
Bei diesem Turnier wird nicht in Wettkampfklassen eingeteilt.
Stephi Andrée und Janina Sommer gingen in der Damenklasse an den Start.
Die drei Erstplatzierten, darunter Stephi vom TuS Winterscheid, gewannen jeweils sechs von sieben Spielen.
Es mussten also die einzelnen Sätze entscheiden, wonach Stephi hinter Sarah Kornau vom SV Salamander
Kornwestheim und Laurence Taburet vom RSC Frankfurt den dritten Platz belegte.
Janina konnte zwar ein Spiel gewinnen, belegte auf Grund des schlechteren Satzverhältnisses aber nur den
achten Platz.
Dieses Turnier nutzten unsere Spielerinnen vielmehr um im Wettkampf Neues auszutesten, z.B. wie es sich
mit einer anderen und höheren Sitzposition spielen lässt oder um neue Aufschlag-/ Rückschlag- Varianten
auszuprobieren. Im Training funktioniert sowas natürlich immer auf Anhieb. ;)
(v.l.n.r.: Taburet, Kornau, Andrée)
- Geschrieben von Janina
- Tischtennis
Deutsche Spieler überzeugen bei größtem Para Tischtennis-Turnier aller Zeiten
Sommer holt Bronze.
Es war ein Turnier der Superlative: Die 16. Thermana Lasko Slovenia Open hatten mit 430 Teilnehmern das größte Starterfeld
in der Geschichte des Para-Tischtennis. Auch qualitativ war das Feld in allen Wettkampfklassen hochkarätig.
Bundestrainer Volker Ziegler war mit sechs Spielerinnen und dreizehn Spielern nach Lasko gereist, um sich im vorparalympischen
Jahr mit den Besten messen zu können. Am Ende sprangen für die Abordnung des Deutschen Behindertensportverbands ganze sieben Medaillen heraus.
Vom TuS dabei war Janina Sommer. Sie gewann im Einzelwettbewerb mit Siegen gegen die Finninnen Anna Pasanen (3:0 ; 8,6,8) und
Aino Tapola (3:2 ; -3,7,-5,9,8) der WK 1 Bronze. Der Weltranglistenersten Dorota Buclaw aus Polen (0:3 ; -3,-1,-6) hatte sie nichts entgegenzusetzen,
das Spiel gegen die Weltranglistenzweite Chagit Brill aus Israel verlor Sommer hingegen nur knapp im fünften Satz (2:3 ; -7,-5,5,9,-9).
Im Teamwettbewerb spielte Sommer mit Femke Cobben aus den Niederlanden. Sie belegten am Ende den vierten Platz.
„Das Turnier hier in Lasko war das größte paralympische Tischtennisturnier aller Zeiten – und das Niveau war das einer Weltmeisterschaft“, so Ziegler.
„Von daher bin ich mit unseren Ergebnissen sehr zufrieden und wir konnten uns ein klares Bild machen, was auf dem Weg nach Tokio noch zu tun ist.“
Alle Ergebnisse im Detail finden Sie unter http://ipttc.org/upload/results/files/.
Foto: Hannes Doesseler
Die deutschen Medaillen im Überblick:
Gold
Thomas Schmidberger/Valentin Baus WK 5
Silber
Thomas Schmidberger WK 3
Stephanie Grebe WK 6
Stephanie Grebe/ Juliane Wolf WK 8
Bronze
Janina Sommer WK 1
Bente Harenberg/ Kobra Korkut (TUR) WK6-7
Jochen Wollmert/ William Bayley /GBR) WK 7
- Geschrieben von Janina
- Tischtennis